Proiecție de film documentar „Alice On & Off”, debut în grădina MODUL28

Am 15. Juli veranstaltete MODUL28 seine erste Dokumentarfilmvorführung im Garten des Ateliers und eröffnete damit die Zusammenarbeit mit der Kulturplattform KineDok Rumänien. Die Veranstaltung markiert einen neuen Schritt in der Nutzung des Raumes von MODUL28 für kulturelle Ereignisse, die die Praxis von Architektur und Design ergänzen.

Die Vorführung brachte dem lokalen Publikum ein Beispiel für zeitgenössisches, tiefgreifendes Dokumentarkino näher – in einem intimen, nachdenklichen Rahmen. Die Filmauswahl spiegelt unser Engagement wider, filmische Erlebnisse in das Programm zu integrieren, die relevante Dialoge über Raum, Identität und Erinnerung eröffnen.

Im Anschluss an die Vorführung wurde das Publikum zu einem kurzen Gesprächspanel eingeladen, moderiert von Andra Nicoleanu, mit der Teilnahme von Corina Oltean (Marketing-Spezialistin) und Iulia Popa (klinische Psychologin). Das Gespräch bot vertiefende Einblicke in die sensiblen Themen des Films – von Familiendynamiken und transgenerationalen Traumata bis hin zu Heilungsprozessen und persönlicher Wiederfindung.

Datum: 15. Juli 2025 Ort: Innenhof, Măsarilor-Straße 2, Hermannstadt (Sibiu) Initiatorin: Andra Nicoleanu Partner: KineDok Rumänien, Corina Oltean, Iulia Popa

Über den Film: „Alice On & Off“ (Isabela Tent, 2024) begleitet über ein Jahrzehnt das Leben der jungen Alice, die mit 16 Jahren Mutter wurde – infolge einer Beziehung mit einem 35 Jahre älteren Mann. Die Geschichte verwebt sich mit Themen wie transgenerationalen Traumata, Einsamkeit, Abhängigkeit und dem Verlust der eigenen Identität im familiären, künstlerischen und emotionalen Kontext. Alice kämpft darum, sich über die Malerei wiederzufinden, sich ihrem Sohn anzunähern und den Kreislauf vererbter Traumata zu durchbrechen.

Laufzeit: 86 Min. (Farbe, 2024) Regie: Isabela Tent Produktion: Luna Film, unterstützt vom Rumänischen Filminstitut und TVR